Der Judoclub Grenzach-Wyhlen ist seit mehr als 30 Jahren im Dojo in der Lindenschule ansässig und lehrt Gross und Klein den "sanften Weg" des Judos. Wir trainieren Kinder bereits ab 5 Jahren und führen sie spielerisch an den Kampfsport heran.
Endlich Gürtelprüfung
Keine leichte Zeit hatten die jungen Judoka des JC Grenzach-Wyhlen, durch die Corona-Pandemie gab es immer wieder Trainingsverbote, doch das Durchhalten hat sich gelohnt.
Denn am 17.03.2023 konnten die jüngsten Judoka vom JC Grenzach-Wyhlen im Alter von 7 bis 9 Jahren endlich ihr Kyu-Prüfung ablegen. Doch geschenkt bekamen sie den neuen Kyu-Grad natürlich nicht! Durch die gute Vorbereitung von Sandra Sprissler und eine konzentrierte Vorführung der Fall-, Wurf- undå Haltetechniken konnten alle Judoka den Prüfer Falk Alpert überzeugen, die Anforderungen zum nächsten Kyu-Grad zu beherrschen. Alle Judoka dürfen sich nun den weiß-gelben Gürtel umbinden.
Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Hintere Reihe: Prüfer Falk Alpert, Emily Russo, Layla Schönhofer, Zoe Scheponiu, Simona Stolz, Sam Wohlschlegel, Muhammad Ahmad, Jolie, Trainerin Sandra Sprissler
Vordere Reihe: Stella Klünder, Raphael Kromm, Michael Kohut
Judoka zeigen ihr Können
Nachdem unsere Jüngsten am 17.03.23 ihre Gürtelprüfung abgelegt hatten, durften jetzt kurz vor den Osterferien die älteren Judoka ihr Judo-Wissen präsentieren.
Die Gürtelfarbe zeigt im Judo an, welchen technischen Kenntnisstand ein Judoka hat. Anfänger tragen generell einen weißen Gürtel. Die Gürtelfarbe wird mit jeder Prüfung dunkler bis man beim schwarzen Gürtel, dem Meistergürtel angelangt ist.
Prüfer Falk Alpert begann die Gürtelprüfung mit der Fallschule. Trotzdem, dass die Fallschule ein „muss“ in fast jedem Training ist, war hier bei den einzeln Judoka doch eine gewisse Nervosität zu spüren – eine Prüfung ist doch etwas anderes als das normale Training. Dass die Nervosität unnötig war, zeigte sich gleich zu Beginn, jeder zeigte hier gute bis sehr gute Falltechniken.
Nach der Fallschule durften die Gelbgurtprüflinge ihr Prüfungsprogramm bestehend aus Wurftechniken und Bodenprogramm (Festhalter und Befreier) absolvieren. Danach zeigten unsere weiß/gelben Prüflinge, was sie im Training gelernt haben.
Nach knapp einer Stunde unterbrach das Kommando „Mate“ die Bodenrandoris, ein Übungskampf, der bis zu mehreren Minuten gehen kann, in welchen der Prüfer sehen will, dass die Judoka die erlernten Techniken auch real einsetzen. Während die Judoka noch ihre Anzüge richteten, hieß es schon seitens des Prüfers: „Das habt ihr gut gemacht – alle bestanden!“ Mit den Worten „Damit seid ihr berechtigt und verpflichtet, den nächsthöheren Gürtel zu tragen“ wurden dann die Urkunden zur bestandenen Prüfung überreicht.
Die Prüfung zum Gelbgurt haben bestanden: Tobias Blunck, Calvin Mc Gregor Die Prüfung zum weiß-gelben Gurt haben bestanden: Simon Hottmann, Marielene Rombach, Adrian Tecardi, Frederik Matthiä, Luca Kromm, Kira Rombach, Luisa Hottmann.
Judokas haben trotz monatelangen Trainings- und Wettkampfverbot das Kämpfen nicht verlernt
... das haben Moritz Hinz, Robin Kuti und Patrick Tannenberger am 24.10.2021 bei den Badischen-Einzelmeisterschaft der Altersklasse U15 in Freiburg bewiesen. Alle drei Judokas haben sich mit dieser tollen Leistung das Ticket für die höchste Meisterschaft in dieser Altersklasse, der Süddeutschen Einzelmeisterschaft am 06.11.2021 in Abensberg (Bayern) gesichert.
SCHWARZER GÜRTEL FÜR CELINE!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Celine Tannenberger legte erfolgreich die Prüfung zum 1. DAN ab und erlangt damit den verdienten SCHWARTEN GÜRTEL.
In den letzten Monaten hatten es die Mitgliedern des Judoclubs nicht leicht . Durch vorübergehende Schliessungen aufgrund Covid-19 konnte kein Training stattfinden,
worunter vor allem die Kids gelitten haben. Um so schöner war es, dass im Juni bei herrlichem Wetter die Judo-Safari 2020 im freien unter Einhaltung der gültigen
Bestimmungen durchgeführt werden konnte.
Gemeinsam sind wir stark
Am 22.02.20 hieß es für unsere Judokas und einige Eltern ab zur „Gartenarbeit“, zusammen mit dem BUND durften wir nämlich wieder in das Biotop, denn so mancher Baum und Strauch musste Platz machen.
Wyhlemer Judoka weiterhin nicht zu bremsen
Am 15.02.2020 fanden die Bezirks-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12 in Freiburg und die Süddeutschen-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18 in Pforzheim statt. Unsere Judoka erziehlten auch dieses mal wieder tolle Ergebnisse
2 Mal Gold, 1 Mal Silber bei den Kreis-Einzelmeisterschaften UND 1 Mal Gold, 1Mal Bronze und einen 5 Platz bei den Landes-Einzelmeisterschaften!
Das war die Ausbeute der am 08.02.20 stattgefundenen Kreis-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12 in Wutöschingen und den Landes-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U15 in Tiengen.
Einmal Gold, zweimal Silber, dies war die Ausbeute bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften für unsere Judoka
Am 18.01.2020 fanden die Bezirks-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U15 in Lörrach statt. Für den Judoclub Grenzach-Wyhlen traten Robin Kuti, Vanessa Kiszczak und Patrick Tannenberger an.ämpfe gegen Ben Höltner vom SV Titisee und Ben Schwabe von der JS Haltingen ebenfalls gewinnen.
Wettkampfergebnisse oder Informationen über sonstige Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren finden Sie hier zusammengefasst nach Jahren.